Das Beratungsangebot steht Einzelpersonen, Vereinen, Initiativen und Einrichtungen in allen kulturellen Sparten zur Verfügung. Die allgemeine Kulturberatung ist kostenfrei.
Die Aufgabenbereiche der Kulturberatung
- Corona-Beratung
- Förderberatung
• Unterstützung und Beratung bei der Suche nach Förderinstitutionen:
– öffentlich-rechtliche (Kommunen, Länder, Bund, EU, International; öffentlich-rechtliche Stiftungen)
– private (Stiftungen, Sponsoring, Spendenwesen, Sonderformen, z.B. Crowdfunding)
• Antragsberatung: Unterstützung bei der Erstellung von Anträgen; inhaltlich wie formal - Organisationsberatung
• Organisationsentwicklung: Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation
• Rechtsform: Überprüfung, Umstrukturierung
• Teamentwicklung
• Unternehmensnachfolge, Generationenwechsel
• Vereinsgründung - Rechtsberatung
• Steuerliche Einordnung, Gemeinnützigkeit
• „Ausländersteuer“
• Künstlersozialabgabe, AVA, Bayerische Versorgungskammer
• Tantiemen (GEMA, VG Wort, VG Bild-Kunst) - Existenzgründungsberatung
- Vernetzung von Kulturschaffenden und -institutionen, Verbänden und politischen Entscheidungsträgern
- Informationsplattform für Ausschreibungen und Wettbewerbe sowie aktuelle kulturpolitische Entwicklungen
Allgemeine Kulturberatung für den Norden von Rheinland-Pfalz:
Bartel Meyer
Kulturbüro Rheinland-Pfalz
C.-S.-Schmidt-Str. 9
56112 Lahnstein
Tel: 02621-62315-32
meyer@kulturbuero-rlp.de
https://kulturbuero-rlp.de/beratung/kulturberatung
Für den Süden von Rheinland-Pfalz:
Roderick Haas M.A.
Kulturnetz Pfalz e.V.
Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern
Altes Stadthaus,
St.-Martins-Platz (2 OG.)
67657 Kaiserslautern
Tel: 0176-23263483
roderick.haas@kulturnetzpfalz.de
https://kulturnetzpfalz.de
https://www.facebook.com/kulturnetzpfalz
Zur Orientierung:
Der „Norden“ beginnt in etwa Höhe Mainz bis Höhe Trier 😉
