Kulturförderung im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz
Als Organisator von kulturellen Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz können Sie Mittel des Kultursommers beantragen.
Der Kultursommer findet jedes Jahr vom 1. Mai bis zum 31. Oktober unter einem anderen Motto statt, dem diese Veranstaltung Rechnung tragen sollte.
Der Kultursommer Rheinland-Pfalz ist Teil der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur. Beachten Sie hierzu die aktuelle Förderrichtlinie.
http://www.kultursommer.de/schaffen/uebersicht ↗
Antrag stellen
Der Kultursommer ist ganz und gar ein Kooperationsmodell. Über die personelle und räumliche Infrastruktur für die Veranstaltungen verfügen die Kommunen und die freien Kulturträger. Von diesen und mit ihnen zusammen wird – koordiniert von der Kultursommer-Geschäftsstelle in Mainz – der Kultursommer gemacht.
Grundlage für die Zusammenarbeit ist der Fördervertrag als Ergebnis eines erfolgreichen Antrags durch den Veranstalter.
Das Angebot wird ergänzt durch die Fördermodelle ECHT JETZT! – die Gastspielförderung im Bereich Kinder- und Jugendtheater, SAALÜ! – das Heimatförderprojekt – sowie die Musikreihen OrgelWochen im Kultursommer Rheinland-Pfalz und Via Mediaeval – Musik und Räume des Mittelalters, die von der Projektleitung Musik in Kooperation mit örtlichen Veranstaltern druchgeführt werden.
http://www.kultursommer.de/schaffen/antrag ↗
Projekt bewerben
Der Kultursommer ist die Dachmarke für weit über 200 Kulturprojekte, die vom Land Rheinland-Pfalz gefördert werden. Mit einer gemeinsamen Werbung und Öffentlichkeitsarbeit können wir mehr erreichen!
KULTURSOMMER KONTAKTIEREN
Adresse
Kultursommer Rheinland-Pfalz
der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
Tel.: 06131 / 288 38-0
Fax: 06131 / 288 388
E-Mail: info@kultursommer.de
Das Kultursommer-Büro findet sich im Gebäude des Kulturministeriums in der Mainzer Innenstadt.
Kontakte im Einzelnen
Geschäftsführer und künstlerischer Leiter:
Prof. Dr. Jürgen Hardeck Tel.: 06131/ 288 38 13
Projektleitung Theater / stellv. Geschäftsführung:
Nike Poulakos Tel.: 06131/ 288 38 10
Projektleitung Musik:
Holger Wittgen Tel.: 06131/ 288 38 15
Projektberatung ländlicher Raum:
Martina Helffenstein Tel.: 06131/ 21 711 78
Kultur-Volontariat:
Viktoria Güdelhöfer Tel.: 06131/ 288 38 11
Mitarbeit Projekte / Broschüren / Werbemittel:
Annette Herschelmann Tel.: 06131/ 288 38 16
(Projektmitarbeit „echt jetzt!“ und „Via Mediæval“)
Presse- / Öffentlichkeitsarbeit / Internet:
Iris Kofoldt Tel.: 06131/ 288 38 18
Verwaltung / Verträge:
Christine Rupp Tel.: 06131/ 16 55 42 (NEU!)
Verwendungsnachweise:
Jasmin Reisdorf Tel.: 06131/ 288 38 52
Buchhaltung:
Bettina Frense Tel.: 06131/ 288 38 14
Sie möchten eine allgemeine Kulturberatung?
Nutzen Sie das Angebot der Kulturberater des Landes Rheinland-Pfalz ➚